Sehenswert

Dokumentationen

Wer nicht davor zurückschreckt, ein kleines Stück vom Alltag einer Sarkomstation einmal näher an sich heran zu lassen, der sollte „7 Tage… Jugendkrebsstation“ schauen. Egal, ob es der starke Umgang junger Menschen mit dem Krebs oder einfach nur der beim Schieben quietschende Ständer ist… diese mir äußerst vertraute „Parallelwelt“ – wie sie im Film auch genannt wird – habe ich ebenso als solche erlebt und ist absolut authentisch!

Durch stetige Forschung können heutzutage viele Patienten ihre Krankheit besiegen. Das Absurde daran: Diese höchst erfreuliche Entwicklung deckt ein Problem auf, dem die Gesundheitspolitik nicht gewachsen zu sein scheint: Armut durch Krebs! In einem Beitrag von Report Mainz wird gezeigt, wie Menschen, die sich eigentlich auf ihre Genesung konzentrieren sollten, von ganz anderen Sorgen gequält werden.

Kampagnen

Hinter dieser Shampoowerbung steckt mehr als man denkt… absolut genial!

Als ich neulich im Auto saß, fuhr ich an einem Plakat mit folgender Aufschrift vorbei: „Kennst du das, wenn Aufgeben keine Alternative ist?“ Oh ja!!! Als ich dann beim zweiten Blick sah, dass dies zu einer Kampagne der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gehörte, bekam ich eine ziemliche Gänsehaut.

Die DKMS LIFE bietet unter dem Motto look good feel better Kosmetikseminare an und hat dazu erstmals einen Film erstellt – sehr gelungen!

Zeitschriften

An Krebs zu erkranken heißt automatisch für mindestens die nächsten 5 Jahre ein offiziell Schwerbehinderter zu sein. Was das bedeutet und welche Veränderungen dies mit sich bringt, verrät die Broschüre Meine Rechte bei Schwerbehinderung (Verlag C.H.BECK; ISBN 978-3-406-65426-8).

Eine sehr gelungene Darstellung von persönlichen Schicksalen, allgemeinen Informationen zu verschiedenen Krebsarten, ihren Therapiemöglichkeiten und weiteren Aspekten rund um das Thema findet man in dem kostenlosen Magazin Perspektive Leben.